Ein Mercedes LED-Scheinwerfer mit ILS (Intelligent Light System) aus der Baureihe W205. Der LED-Scheinwerfer stammt aus einem Unfallauto mit zerstörter Kunststoffscheibe/Gehäuse und deswegen ist auch Dreck ins Innenleben gekommen.
Bild: Der komplette LED-Scheinwerfer mit dem zerstörter Kunststoffscheibe und schön dreckig
Bild: Nähere Aufnahme von den Linsen
Gut versteckt ist das Kurvenlicht direkt rechts neben der Linse.
Bild: Kurvenlicht hinter der Loch.
Nun wird die vordere Abdeckung mit LED-Blinker und Tagfahrlicht-Lichtleiter entfern.
Bild: Lösen der vorderen Abdeckung mit LED-Blinker und Tagfahrlicht-Lichtleiter
Bild: Die vordere Abdeckung mit LED-Blinker und Tagfahrlicht-Lichtleiter
Ohne Abdeckung sieht das ganze ganz schön seltsam aus und das Kurvenlicht mit Reflektor ist jetzt sehr gut sichtbar (ganz rechts).
Die äußere Linse – Fernlicht
Wir beginnen mit der äußeren Linse bzw. Augapfel an.
Bild: Der große weiß-gelbliche runde Plastikreflektor oben und direkt drunter der Radiallüfter für die Kühlung.
Bild: Auf der unteren linken Seiten der Stellmotor für die Höhenverstellung und auf der unteren rechten Seite der Stellmotor für die Blende.
Bild: Nach dem Entfernen des oberen Halterahmens mit freier Sicht auf den Reflektor.
Bild: Das goldene Zahnrad ist der Motor für das Drehen der Blende.
Bild: Die Linse entfernt um anschließend direkt frontal reinschauen zu können.
Die Blende für das intelligente Abblenden des Fernlichts
Die Frontalansicht direkt in den Lichtstrahl und wir sehen die schwarze Blende und für das intelligente abblenden des Fernlichts.
Bild: Blende ist komplett unten für Fernlicht.
Bild: Blende halboffen für nur Abblendlicht ohne Fernlicht.
Bild: Blende in Maskierungmodus für Fernlicht mit Ausblendung bestimmten Bereichen.
Bild: Blende halboffen für nur Abblendlicht ohne Fernlicht.
Bild: Blende in Teilausblendung für Fernlicht mit Ausblendung bestimmten Bereichen.
Bilder: Nach dem Entfernen des Reflektors.
Bilder: Direkter Sicht auf die 4-Chip LED
Leider konnte ich im Internet nichts über die LED finden. Nach meiner Recherchen kommen LEDs von Osram bei Mercedes zum Einsatz.
Von daher liegt Vermutung das eine modifizierte Version des OSRAM OSTAR® Headlamp Pro, LE UW U1A4 01 zum Einsatz kommt.
Die Innere Linse – Zuständig für das Abblendlicht und Fernlicht
Bild: Nach dem Entfernen der hinteren Plastikabdeckung ist Kühlkörper zu sehen.
LED-Platine auf dem Kühlkörper
Wird der Kühlkörper entfernt so findet man 6 runde Linsen (2 für Fernlicht und 4 für Abblendlicht):
Bild: Die Linse-Einheit entfernt mit freiem auf die LEDs.
Insgesamt sind es 12 einzelne LEDs und immer zwei LEDs sehr eng als Paar zusammen für Linse zuständig. Höchstwahrscheinlich handelt es sich LEDs vom Typ Osram OSLON Compact CM
Bild: Leuchten der Fernlicht LEDs
Bild: Leuchten der Abblendlicht LEDs
Die Kurvenlicht-Einheit
Das Kurvenlicht ist ein ganz normaler Reflektor wo die LED oben sitzt.
Bild: Leuchten des Kurvenlichts
Kühlkörper abgeschraubt
Bild: LED-Platine auf dem Kühlkörper. Es handelt sich hier um ein 2-Chip LED.
Die Blinker-Einheit
Bild: Hinter der Abdeckung befindet sich die Blinker LED-Platine
Bild: Blinker LED-Platine auf den Reflektoren montiert
Bild: Blinker LED-Platine