Hier zeige ich euch an einem Audi A3 8V wie ihr die original gelbliche Halogenlampe im Abbiegelicht gegen eine weiße Lampe wechseln könnt.
Hinweis: Austausch auf eigene Gefahr und alle Angaben ohne Gewähr!
Zum Einsatz kommen Halogenlampen von der Firma Gread Lights. Diese leuchten schön weiß mit so gut wie keinem Gelbanteil. Beim Audi A3 8V benötigt man fürs Abbiegelicht H8-Birnen (Link führt zu Amazon):
Alle besitzen ein E-Prüfzeichen und sind somit auch zugelassen.
Hier ein direkter Vergleich:
Bild Abbiegelicht mit original Halogenlampe:
Original Lampe die geblich leuchtet
2. Bild Das Abbiegelicht mit Gread Lights H8 Halogenlampe
Mit weißer Lampe von Gread Lights H8
Der Einbau bzw. Austausch ist relativ einfach. Im Motorraum am Scheinwerfer den runden Deckel aufdrehen.
Audi A3 Motorraum am Scheinwerfer den runden Deckel aufdrehen.
Danach seht Ihr schon ein Teil der Halogenlampe:
Audi A3 Abbiegelicht – Halogenlampe im Scheinwerfer
Jetzt müsst ihr vorsichtig den Kabelstecker von der Lampe entfernen bzw. lösen, in dem Ihr vorsichtig die zwei Klammer jeweils mit einer flachen Schraubzieher anhebt und den Stecker erstmal vorsichtig ein Stück rauszieht. Dann den kompletten Stecker rausziehen.
Kabelstecker vom Abbiegelicht / Halogenlampe lösen
Nun vorsichtig die Lampe gegen Uhrzeigersinn drehen und aus dem Scheinwerfer bzw. Reflektor rausziehen:
Lampe gegen Uhrzeigersinn gedreht
Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge! Das ist das Ende der kleinen Anleitung: Abbiegelicht gegen weiße Lampe wechseln
Hier zeige ich euch an einem Audi A3 8V wie ihr die original gelbliche Halogenlampe im Nebelscheinwerfer gegen eine weiße Lampe wechseln könnt.
Hinweis: Austausch auf eigene Gefahr und alle Angaben ohne Gewähr!
Zum Einsatz kommen Halogenlampen von der Firma Gread Lights. Diese leuchten schön weiß mit so gut wie keinem Gelbanteil. Beim Audi A3 8V kommen im Nebelscheinwerfer H8-Birnen (Link führt zu Amazon):
Alle besitzen ein E-Prüfzeichen und sind somit auch zugelassen.
Hier ein direkter Vergleich:
Linke Seite original Halogenlampe und rechte Seite weiße Halogenlampe von Gread Lights:
Der Einbau bzw. Austausch ist relativ einfach. Am schwierigsten war es die Abdeckung zu entfernen. Nach Anleitung von Audi kann man unter Verwendung dieses Werkzeug bzw. Haken die Abdeckung einfach rausziehen, was aber bei mir einfach nicht funktioniert hat. Da die Abdeckung einfach bombenfest sitzt:
Original Audi Werkzeug für das Entfernen der Abdeckung am NebenscheinwerferVersuch mit dem Originalhaken die Abdeckung des Nebenscheinwerfers zu entfernen
Eine andere Lösung muss her. Diesmal mit einer Plastikkarte (HUK-Versicherungskarte 🙂 in den Spalt reindrücken:
Nebelscheinwerferabdeckung am Audi A3 8V entfernen
Anschließend mit einem flachen Schraubenzieher vorsichtig anheben und kräftig nach links rausziehen.
Nebelscheinwerferabdeckung am Audi A3 8V entfernen
Nach dem die Nebelscheinwerferabdeckung entfernt worden ist, könnt ihr nun die zwei Befestigungsschrauben entfernen:
Nebelscheinwerfer am Audi A3 8V ohne Abdeckung
Danach den Nebelscheinwerfer ausbauen bzw. ein Stück rausholen und das Kabel abstecken:
Vorsichtig rausholen, da noch Kabel steckt!
Jetzt habt ihr den kompletten Nebenscheinwerfer in der Hand:
Nebenscheinwerfer mit aus aufgestecktem Kabel
Nun dreht ihr den Sockel von der Halogenlampe ein Stück gegen Uhrzeigersinn bis es ausrastet.
Die alte Halogenlampe raus ziehen und in umgekehrter Reihenfolge neue weiße Lampe einbauen, den Nebelscheinwerfer wieder einbauen, etc..
Nebelscheinwerfer mit ausgebauter Halogenlampe
Das war die Anleitung Nebelscheinwerfer gegen weiße Lampe wechseln!
Audi A3 Xenonbrenner wechseln ohne Ausbau der Scheinwerfer und Stoßstange.
Hinweis: Die Xenonbrenner werden mit Hochspannung betrieben! Der Austausch sollte durch ein Fachpersonal erfolgen. Austausch auf eigene Gefahr und alle Angaben ohne Gewähr!
Hier zeige euch wie man beim Audi A3 8V Xenonbrenner wechseln ohne den Scheinwerfer und Stoßstange auszubauen. Denn leider ist dies über den Motorraum so gut wie unmöglich, da hinter dem Scheinwerfer ist zu wenig Platz!
Es geht hier um das Audi A3 8V Modell (Baujahr ab 2012)!
Die passenden Xenonbrenner für den Audi A3
Für das Vorfacelift (2012 – 2016) benötigt Ihr D3S Xenonbrenner. Eingebaut habe ich diese Brenner (Link führt zu Amazon):
Die Osram Night Breaker Unlimited leuchten weißlich mit gelbstich. Vorteil: Leuchtet bei nasser Fahrbahn besser aus als bläuliches Licht. Wer es von der Lichtfarbe kälter mag und keinen Gelbstich haben möchte muss zu den Osram Cool Blue Intense greifen (Link führt zu Amazon):
Über Amazon könnt ihr noch die Daten von eurem Auto eingeben und bekommt angezeigt ob die Xenonbrenner zu eurem Audi A3 8V passen!
Sollte Ihr euch nicht trauen den Austausch der Xenonbrenner an eurem Audi A3 selber durchzuführen. So ist es günstiger die Xenonbrenner selber zu bestellen und in einer freien Werkstatt einbauen zu lassen.
Austausch der Xenonbrenner
Radhausschale entfernen
Jetzt geht es los! Der Zugriff erfolgt über den Radkasten. Hierzu muss das Rad runter und die 7 Schrauben an der vorderen Radhausschale entfernt werden:
7 Schrauben an der Radhausschale entfernen7 Schrauben an der Radhausschale entfernen
Außerdem müssen von unten diese 4 Schrauben weg:
Anschließend noch die vordere Radhausschale Richtung Heck biegen um Platz für den Zugriff auf den Scheinwerfer zu schaffen:
Radhausschale nach hinten biegenDer Scheinwerfer ist zu sehen (weißes Zahnrad)
Xenonbrenner tauschen
Nun den Deckel gegen Uhrzeigersinn drehen.
Scheinwerfer von hinten
Jetzt ist der Xenonbrenner (rechteckiger Metallkasten) zu sehen. Anscheinend gibt es zwei Befestigungsvarianten:
Ich habe die Variante ohne Klammern. Um hier den Xenonbrenner zu entriegeln muss dieser ein Stück gegen Uhrzeigersinn gedreht werden:
Der Xenonbrenner im Scheinwerfer
Danach kann der Xenonbrenner vorsichtig nach hinten geführt werden (hängt noch am Kabel!). Um den Kabelstecker zu lösen gleichzeitig die Nase gedrückt halten und vorsichtig den Kabelstecker abziehen.
Den neuen Xenonbrenner immer nur mit Handschuhen anfassen!
Plastikbefestigung auf den neuen Xenonbrenner übernehmen
Den Clip von der Plastikbefestigung reindrücken und gleichzeitig nach außen ziehen:
Links ist der neue Xenonbrenner und rechts ist der alte mit der Plastikhalterung.
Die Plastikbefestigung vom alten Xenonbrenner entfernen und an den Xenonbrenner anbringen. Achtet dabei auf die Position Nase:
Auf die Nase / Vertiefung aufpassen!
Danach Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!
Kabelstecker anschließen
Den Xenonbrenner vorsichtig leicht gegen Uhrzeigersinn gedreht in die Öffnung einsetzen und dann wieder im Uhrzeigersinn drehen bis dieser einrastet
Deckel wieder montieren (im Uhrzeigersinn drehen)
Radhausschale wieder einhaken und verschrauben. Wichtig achtet das es von unten korrekt eingehakt ist (siehe Bild oben)
Anschließend das gleiche Spiel mit der anderen Seite. 🙂
Zum Schluss euren Audi A3 Zündung einschalten und auf das neue Licht freuen!
Vergleich alter vs. neuer Xenonbrenner
Ein kleiner Vergleich gegen den originalen Xenonbrenner (bereits 5 Jahre im Auto verbaut). Jedoch ist der neue Xenonbrenner erst ca. 5 Stunde gelaufen und hat somit noch nicht die volle Helligkeit erreicht! Trotzdem ist deutlicher Unterschied sichtbar.
Direkter Vergleich Osram XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED vs. Original Philips Xenon (5 Jahre alt)Mit anderer Kameraeinstellung