LED-Panel als Deckenbeleuchtung selberbauen

Hinweis: Ich übernehme keine Verantwortung / Garantie für den Nachbau (alles auf eigene Gefahr)! Für den Bau ist ein Grundwissen für Elektronik erforderlich sowie handwerkliches Geschickt (Löten, kleben, schneiden etc.).

Hier wird gezeigt wie man aus einem alten Flachbildschirm in ein LED-Panel als Deckenbeleuchtung umbaut. Je nach Aufbau des Monitors befindet sich die originale Hintergrundbeleuchtung bzw. Leuchtstoffröhren an der Seite oder direkt hinten. Der verwendete Monitor hier ist ein alter 24″ IPS Monitor wo die Leuchtstoffröhre hinten sitzen.

Fertige LED-Panels kaufen

Wer keine Lust hat selber LED-Panels zu bauen kann auch fertige LED-Panels kaufen (Links führen zu Amazon):

Monitor in Einzelteile zerlegen

Als erstes den Monitor soweit zerlegen bis man das nackte Display-Panel  vor sich hat. Vorhandene Kabel einfach durchschneiden bzw. entfernen. Den nur das Display-Panel ist für uns relevant.

Altes ausgebautes Displaypanel
Bild: Display-Panel

Am Display-Panel entfernen wir alle Schrauben.

Altes ausgebautes Displaypanel
Bild: Display-Panel von der Rückseite

Danach fangen wird an die Rahmenhalterung mit einem flachen Schraubenzieher Stück für Stück anzuheben bis die Rahmenhalterung losgelöst ist.

Ausgebautes altes Panel - Metallrahmen öffnen
Bild: Display-Panel mit gelöster Rahmenhalterung

Nun heben wir das schwarze Display-Panel an und schneiden an der Seite das Flachkabel weg. Da wir das schwarze Display-Panel nicht brauchen.

Ausgebautes altes Panel + IPS-Display Panel entfernenAusgebautes altes Panel
Bilder: Das eigentliche schwarze Display-Panel angehoben bzw. entfernt

Der Lichtkasten

Nach dem entfernen des schwarzen Display-Panels haben wir nur noch den Lichtkasten vor uns. An dem Lichtkasten lösen die Plastikrahmenhalterung.

Ausgebautes altes Panel
Bild: Lichtkasten vom Display-Panel

Vor dem Lichtkasten befinden sich nur diverse Folien und ein dünnes Plexiglas.

Ausgebautes altes Panel - mit Leuchtstoffröhren hinter dem Plexiglas und Folien
Bild: Freier Blick in den Lichtkasten und auf die Lichtstoffröhren.

Plexiglas und diverse FolienPlexiglas und diverse Folien
Bilder: Das Plexiglas und die drei Folien.

Jetzt öffnen wir die linke Seite vom Lichtkasten und entfernen ganz vorsichtig die Leuchtstoffröhren, so das keine Leuchtstoffröhren kaputt gehen! Da diese unter Umständen giftige Stoffe enthalten! Die Entsorgung erfolgt über einen lokalen Wertstoffhof.

Selbstgebautes LED-Panel - ausgebautes altes Panel mit Leuchtstoffröhren zerlegt
Bild: Lichtkasten mit geöffneter linken Seite und die U-förmigen Leuchtstoffröhren

Nach dem entfernen der Leuchtstoffröhren haben wir den leeren Lichtkasten vor uns.

Selbstgebautes LED-Panel - ausgebautes und geleertes Panel
Bild: Leerer Lichtkasten

Einbau der LEDs und Netzteil

Der nächste Schritt ist Schneiden der Löcher in die weiße Folie so das der blanke Blech zum Vorschein kommt.

Selbstgebautes LED-Panel mit Löcher für LEDs
Bild: Lichtkasten mit 6 Löcher in der weißen Folie

Die 6 LEDs werden mit einem Wärmerleitkleber direkt auf das Blech geklebt. Verwende wurde ein Wärmerleitkleber von Silverbead. Das Blech dient als Kühlkörper für die LEDs.

Selbstgebautes LED-Panel mit geklebten LEDs
Bild: Lichtkasten mit 6 geklebten LEDs

Durch die hohe Höhe des Lichtkasten passt sogar ein flaches Netzteil rein. Die LEDs werden per Kabel in Reihe geschaltet und mit Konstantstromnetzteil verbunden.

Selbstgebautes LED-Panel mit geringer Spannung
Bild: Lichtrahmen mit LEDs und Konstantstromnetzteil

Zeit für ein kleiner Test mit aufgelegtem Plexiglas und Folien. Leider ist das Netzteil deutlich zu sehen.

Selbstgebautes LED-Panel erster Test
Bild: Test mit aufgelegtem Plexiglas

Ein durchgehender Streifen einer weißen Folie soll das ganze verdecken.
Erstmal ein Abstandhalter aus Styropor mit der passenden Höhe schneiden und festkleben. Dann den Streifen drüberkleben.

Selbstgebautes LED-Panel von innen Netzteil + LEDs

Selbstgebautes LED-Panel von innen

Selbstgebautes LED-Panel von innen
Bild: Netzteil hinter der weißen Folie versteckt.

Das ganze sieht doch schon viel besser aus.

Selbstgebautes LED-Panel ausgeschaltet Selbstgebautes LED-Panel erster Test

Das fertige Ergebnis an der Decke sieht dann so aus.

Selbstgebautes LED-Panel an der Decke

Selbstgebautes LED-Panel an der Decke in Betrieb
Bild: Das fertige selbstgebaute LED-Panel

Jede einzelne LED bringt ca. 300 Lumen heißt insgesamt ca. 1800 Lumen. Insgesamt ein sehr helles Licht. Insbesondere heller als die Leuchtstoffröhre mit 36 Watt die davor an der Decke hing.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.